
Beginne mit dem Kreuz. Gewinne die Übersicht.
Hast du eine Präsentation vorzubereiten? Dann beginne bitte nicht mit Powerpoint, sondern mit einem weissen Blatt Papier. Ein Kreuz und drei Linien gemalt und los geht‘s: Herzlich Willkommen in der Welt des Key Message Canvas. Ob alleine vor einem Papierblock oder mit dem Team vor einer Wand: mit dem Key Message Canvas erhältst du blitzschnell die Übersicht zu dem, was dein Publikum interessiert und was du sagen willst. Das ist die Grundlage für klare, interessante und messerscharfe Präsentationen. Und ganz nebenbei sparst du und dein Team wertvolle Zeit bei der Vorbereitung
Klar, interessant, messerscharf
Kernelement des Key Message Canvas ist die Bedarfsanalyse des Publikums. Du beginnst bei deren Zielen und Bedürfnissen und begrenzt dich auf drei Kernfragen, die dein Publikum beschäftigt, wenn es den Raum betritt.
Dann beantwortest du diese mit drei Kernaussagen - den Key Messages - und notierst dir die unterstützenden Argumente. Das Publikum hat so eine klare Übersicht und du einen roten Faden, den du je nach Zeitbudget flexibel variieren kannst. Der Handlungsaufruf, mit dem du deine Präsentation beendest, sorgt schliesslich für eine garantierte Wirkung.


Spannend, überzeugend, unvergesslich
Sind die sieben Bausteine des Canvas einmal ausgefüllt, kannst du beliebig damit jonglieren. Im Nu skizzierst du Einstieg, Hauptteil und Schluss und erstellst schlanke, aussagekräftige Powerpoint-Slides. Indem du die Bausteine in der richtigen Reihenfolge aneinanderreihst, nutzt du automatisch die Power von Storytelling.
In die Key Message Canvas Methodik fliessen aktuellste rhetorische Methoden mit ein, inspiriert von erfolgreichen TED-Talks und der gesprochenen Kommunikation im professionellen Radiojournalismus. So lernst du, wie du spielerisch aus deiner Präsentation einen Elevator Pitch formst, Schlüssel-Erlebnisse schaffst, die Stimme gezielt einsetzt oder mit dem Publikum in Interaktion trittst.
Einprägsame Stories anstelle von blossen Fakten
Wer seine Innovation präsentieren will, steht immer vor einem Dilemma: Man kennt jedes Detail, muss aber fähig sein, die Perspektive der Zielgruppe einzunehmen. Es gilt, sich auf die wichtigsten Kernaussagen zu reduzieren.
Mit dem Key Message Canvas haben systematisch denkende Führungskräfte eine klare Methodik zur Hand, um ihre Präsentation zu reduzieren und sie mittels Storytelling-Prinzipien vorzutragen. Damit gelangen gute Ideen in einer Organisation nach oben und werden dort verstanden. Präsentationen werden schlanker und Sitzungen effizienter.
Führungskräften gelingt es, aus blossen Fakten einprägsame Stories zu flechten, die beim Zielpublikum Klarheit schaffen und sie zu Handlungen motivieren. Insbesondere in Veränderungsprozessen, Krisensituationen und der Selbstvermarktung ist diese Disziplin von entscheidender Bedeutung.


Entfessle deine versteckten Potentiale
Trainere den Key Message Canvas mit deinem Team oder an einem unserer offenen Trainings.
So wichtig wie ein funktionierender Blutkreislauf
Fabio Sandmeier, Master of Science in Business Administration HSLU, kämpft für schlanke Präsentationen. Er ist überzeugt davon, dass eine effiziente interne Kommunikation für eine erfolgreiche Organisation genauso essentiell ist wie ein gut funktionierender Blutkreislauf für einen gesunden Körper. Dafür hat er den Key Message Canvas entwickelt und trainiert seit 2017 mit seiner Firma Momentum Present Unternehmen mit speziellen Präsentationstrainings.


Erfahre mehr über den Key Message Canvas.
Spannende Artikel, Anwendungsbeispiele und bald auch ein Podcast sind nur einen Klick entfernt.